Der DRK-Kreisverband Dresden e.V. richtet bei größeren Schadensfällen oder Katastrophen sogenannte Personenauskunftsstellen (PASt) ein. Dort erfassen Ehrenamtliche die Daten von betroffenen Personen, nehmen Suchanträge von Angehörigen auf und geben im Falle von Suchklärungen Informationen darüber, wo sich die Personen befinden.
Die Aufgaben einer Personenauskunftsstelle im Katastrophenfall und bei Großschadensereignissen setzen sich folgendermaßen zusammen. Die Mitarbeitenden:
Unseren Mitarbeitern der Personenauskunftsstelle stehen moderne elektronische Datenverarbeitungsmittel mit Software zur Verfügung. Diese Software ist speziell auf die Erfassung sowie Auswertung von Personendaten ausgelegt und ermöglicht ein effektives Suchen und Verwalten der gesammelten Daten. Des Weiteren leisten Anhängekarten und diverse Vordrucke einen standardisierten und damit schnellen Ablauf von der Datenerfassung bis hin zur Weiterleitung an die zuständigen Stellen ihren notwendigen Beitrag.
Gemeinsam helfen. Komm in unser Team. Du willst im DRK‑Kreisverband Dresden e.V. ehrenamtlich aktiv sein? Dann laden wir dich herzlich zu unserem Welcome-Day ein. Vereinbare direkt per E‑Mail einen Termin mit uns.