Bühnenbild_Übersichtsseite.png
Seniorenzentrum IMPULSSeniorenzentrum IMPULS

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Seniorenarbeit
  3. Seniorenzentrum IMPULS

Seniorenzentrum IMPULS

Ansprechpartnerinnen

Sozialpädagogen (v.l.n.r.):
Melanie Schönach
Adrienne Höfgen

Melanie Haase

DRK-Seniorenzentrum IMPULS
Bürgerstraße 6
01127 Dresden

0351 84722678
impuls@drk-dresden.de 

Wer sind wir?

Das DRK-Seniorenzentrum IMPULS ist eine soziale Einrichtung für Senior*innen.

Wir sind ein Ort der Beratung und Begegnung für Menschen im Alter von 60plus, die ihren Alltag aktiv, kreativ und in Gemeinschaft gestalten möchten.

  • Sie sind neu im Stadtteil oder allein?
  • Sie suchen Begegnung und neue Kontakte?
  • Sie wollen Ihren Alltag aktiv mit anderen gestalten?
  • Sie möchten Ihre Fähigkeiten und Begabungen einsetzen?
  • Sie haben Sorgen oder Fragen rund ums Leben und Altern?

Bei uns finden Sie kompetente Beratung, freundliche Mitarbeiter*innen und viele neue Kontakte! Alle Räumlichkeiten sind ebenerdig und behindertengerecht ausgestattet.

Das Seniorenzentrum IMPULS wird von der Landeshauptstadt Dresden gefördert.

DRK-Dresden

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Freitag:
9:00 - 15:00 Uhr

Mittwoch, Donnerstag:
9:00 - 16:00 Uhr

Beratungszeiten

Montag & Freitag:
9:00 - 12:00 Uhr

Soziale Beratung

Unsere Sozialpädagoginnen beraten Sie kompetent zu Ihren Fragen.
Für ein Beratungsgespräch vereinbaren Sie bitte vorab einen Termin im Seniorenzentrum IMPULS. Bei Bedarf kommen wir auch zu Ihnen nach Hause.

Unterstützungsbereiche:

  • Beratung rund ums Leben, Wohnen und Altern
  • Hilfe bei der Antragstellung von Sozial- und Pflegeleistungen
  • Vermittlung von Kontakten zu Ämtern und Hilfsangeboten
  • Hilfe beim Erstellen von individueller Patientenverfügung, Vorsorge- und Betreuungsvollmacht
  • Trauerbegleitung und Neuorientierung

Begegnungsangebote

Im Seniorenzentrum IMPULS finden jede Woche unterschiedlichste Begegnungsangebote statt. Schauen Sie in unser aktuelles Veranstaltungsprogramm im Download-Bereich.

Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Hygieneauflagen nur eine begrenzte Teilnehmerzahl an unseren Angeboten teilnehmen kann. Melden Sie deshalb bitte vorab Ihren Teilnahmewunsch bei uns an!

In unseren Räumlichkeiten auf der Bürgerstraße 6 können Sie sich auch gern kostenfrei unser Programmheft abholen. Wir freuen uns auf Sie!

  • Aktuelles Gruppen- und Kursangebot

    Bei Interesse an einer Halb- oder Tagesfahrt bitten wir um rechtzeitige Reservierung.
    Bei allen anderen Angeboten bedarf es aktuell auch einer vorherigen Anmeldung.

    Angebot Wochentag Zeit Beitrag
    Singekreis 2.+4. Montag 14:00 - 16:00 2,00 EUR
    Kurzwanderung 1. Montag 14.00-17.00 2,00 EUR
    Schreibwerkstatt letzter Montag 10.00-12.30 3,00 EUR
    Halb- und Tagesfahrten i.d.R. 2. Freitag halb-/ganztags 42,50 EUR
    Malen wir Paul Klee jeden Dienstag 10.00-12.00 3,00 EUR
    Nachbarschaftsfrühstück jeden Mittwoch 10.00-12.00 3,00 EUR
    Literaturcafé 1. Mittwoch 14.00-16.00 3,00 EUR
    Gedächtnis spielend trainieren 14-tägig am Donnerstag 10.00-11.00 2,00 EUR
    Gymnastik im Sitzen 14-tägig am Donnerstag 10.00-11.00 2,00 EUR
    Nordic-Walking-Gruppe jeden Donnerstag 10.00-12.00 2,00 EUR
    Kulturfreund*innen 2. Donnerstag 14.00-16.00 2,00 EUR
    Spielenachmittag letzter Donnerstag 13.30-15.30 2,00 EUR
    Yoga auf dem Stuhl jeden Freitag 10.00-11.00 3,00 EUR
    Mediensprechstunde Terminvereinbarung individuell 3,00 EUR
    Salongespräche letzter Mi im Monat 14.00-16.00 3,00 EUR
  • Veranstaltungen

    Jeden Mittwochnachmittag und an ausgewählten Terminen finden im IMPULS neben regelmäßigen Gruppenangeboten auch wechselnde Sonderveranstaltungen statt.

    Die konkreten Termine können Sie unserem Veranstaltungsprogramm im Download-Bereich entnehmen.

    Es erwarten Sie:

    • Bildungsvorträge
    • Reiseberichte
    • Projekte
    • Exkursionen
    • Ausstellungen
    • Konzerte und Feste
  • Halbtages- und Tagesfahrten

    Das DRK-Seniorenzentrum IMPULS und das DRK-Begegnungs- und Beratungszentrumszentrum Johann bieten Ihnen monatlich eine gemeinsame Fahrt zu wechselnden Ausflugszielen an.

    Unsere diesjährigen Fahrten
    mit Abfahrtszeiten ab DRK-Seniorenzentrum IMPULS sowie DRK-Johann.

    • Organisation und Durchführung laufen über die Firma DresdenCar der Fam. Däbritz mit Reiseleiter Hartmut Sitte.
    • Die Fahrt findet in einem klimatisierten Kleinbus mit 7 Sitzplätzen statt (ab 15 Personen kann ein größerer Bus eingesetzt werden).
    • Als Abfahrtsort stehen Ihnen wahlweise das DRK-Seniorenzentrum IMPULS in Dresden-Pieschen sowie das DRK-Begegnungs- und Beratungszentrum Johann in Dresden-Johannstadt zur Auswahl.

    Bei Interesse melden Sie sich bitte bei uns an!

    Kontakt DRK-Seniorenzentrum IMPULS: 0351  84722678
    Der Beitrag ist bis spätestens drei Wochen vor Fahrtbeginn zu entrichten.

    Interesse an weiteren Ausflugsfahrten mit Herrn Sitte und der Firma Däbritz?
    Schauen Sie gern in das komplette Reiseprogramm unter www.dresdencar.de
    Die Anmeldung erfolgt direkt über DresdenCar unter 0351 885480.

    Für Rückfragen zum Reiseprogramm können Sie auch gern die monatliche Sprechstunde von Reiseleiter Hartmut Sitte nutzen. Diese findet nach vorheriger Anmeldung am dritten Montag im Monat zwischen 10:00 - 11:00 Uhr im IMPULS statt.

Bürgerschaftliches Engagement

Ehrenamt im IMPULS

Ehrenamtliche Tätigkeiten:

  • Leitung von Gruppenangeboten und Kursen
  • Unterstützung bei der Durchführung von Veranstaltungen
  • Koordination der Nachbarschaftshilfe
  • Anwenderunterstützung bei modernen Medien (Handy, PC, Digitalkamera, ...)

Sie haben Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit bei uns?
Dann sprechen Sie uns gern an!

  • Ehrenamt aktuell gesucht für...
    • 1-2 Ehrenamtliche für Mediensprechstunde
    • ehrenamtliche Unterstützung bei Problemen mit Bürotechnik

    Aktueller Aushang mit nährer Beschreibung der oben genannten Tätigkeitsfelder.

    Darüber hinaus freuen wir uns immer über Ihre Gruppen- oder Kursideen.

Engagement im Stadteil

Wir gestalten den Stadtbezirksamtsbereich Pieschen aktiv mit:

Der IMPULS arbeitet gezielt mit Aktiven, Gruppen und Organisationen im Stadtteil Pieschen (Kita, Schule, Polizei, Jugendarbeit etc.) zusammen.

Sie haben eine Idee für den Stadtteil und seine Bürger*innen wir unterstützen Ihre Initiative! Wir bieten Raum für Selbsthilfegruppen und Bürgerinitiativen.


Wir fördern Kontakte, Begegnung und Unterstützung in der Nachbarschaft:

  • Nachbarschaftsfrühstück für Alt und Jung zum Kennenlernen und Vernetzen
  • Nachbarschaftshilfebörse "IMPULSnetz"

Wir halten Ihr Wissen und Ihre Lebenserfahrung für die Allgemeinheit fest:

Im IMPULS starten jedes Jahr spannende Projekte, die über einen begrenzten Zeitraum laufen. Nachfolgend können Sie sich eine Auswahl unserer bisherigen Projekte und deren Ergebnisse ansehen.

Sie haben eigene Ideen? Dann sprechen Sie uns an!

  • Geh-sundheitspfad für Dresden-Trachau (2020/2021)

    2020 bis 2021 lief bei uns ein Bürgerbeteiligungsprojekt zur Entwicklung eines beschilderten Rundganges durchs schöne Dresden-Trachau. Im August 2021 konnte der Pfad mit 12 Tafeln, die jeweils interessante Fakten rund um die Themen Gesundheit und Stadtteilgeschichte sowie Sportübungen enthalten, feierlich eröffnet werden.

    Die kostenfreie Begleitbroschüre mit weiteren Infos und Karte erhalten Sie u.a. im IMPULS oder Sie schauen in die digitale Version.

    Das Projekt wurde gefördert durchs Bundesgesundheitsministerium und lief unter der Leitung des Forschungsverbundes Public Health Sachsen an der Technischen Universität Dresden, in Kooperation mit dem Gesundheitsamt Dresden und unterstützt durch die Senior*innen und Mitarbeiter*innen des Seniorenzentrums IMPULS.

    Nähere Informationen finden Sie hier:
    Geh-sundheitspfad auf dresden.de
    Artikel von Pieschen-aktuell.de vom 16.11.2020
    Artikel von Pieschen-aktuell.de vom 20.07.2021
    Artikel von Pieschen-aktuell.de vom 26.08.2021

     

  • Zeitzeugenfilmprojekt "Wohnen und Nachbarschaft in der DDR – 1950 bis heute"
    • Das Zeitzeugenfilmprojekt wurde von August bis Ende Dezember 2016 in Kooperation mit der Medienfux GmbH durchgeführt.
    • Die Filmpremiere fand am 23. August 2017 im IMPULS statt.
    • Der Film steht für Lehrzwecke zur Verfügung.
    • Gegen einen Unkostenbeitrag von 5 Euro kann er im DVD-Format bei uns im DRK-Seniorenzentrum IMPULS erworben werden.
  • Broschüre "Erholungsorte in Dresden – 30 Entdeckungen für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen"
    • Diese Broschüre mit Begleit-DVD entstand 2016 unter Einsatz viel ehrenamtlichen Engagements durch Herrn Albert Wild und in Kooperation zwischen DRK, Gesundheitsamt und Sozialamt der Landeshauptstadt Dresden.
    • Am 19. April 2017 wurden die Broschüren feierlich durch die Sozialbürgermeisterin der Stadt Dresden an die Öffentlichkeit übergeben.
    • Die Broschüren sind kostenfrei bei uns im IMPULS wie auch in den Ortsämtern erhältlich.
    • Die digitale Version der Broschüre können sie über dresden.de runterladen.
  • Ein Kurzfilm zum Thema Altersbilder

    Externes Youtube Video.

    Klicken um das Video zu laden
  • Zeitzeugenfilmprojekt „HEIMAT in Dresden-PIESCHEN 1930-50“
    • Im Jahr 2012 fand im IMPULS ein Zeitzeugenfilmprojekt zu Erinnerungen an Nationalsozialismus und Krieg statt.
    • 12 ehemalige Pieschner*innen kommen zu Wort und schildern, wie sie als junge Menschen den Nationalsozialismus mit seinen Folgen von Krieg, Bombardierung und Nachkriegszeit im Ortsamtsbereich Dresden-Pieschen persönlich erlebt haben.
    • Die DVD ist gegen einen Unkostenbeitrag von 5 Euro bei uns im DRK IMPULS erhältlich.