Geh-sundheitspfad für Dresden-Trachau (2020/2021)
2020 bis 2021 lief bei uns ein Bürgerbeteiligungsprojekt zur Entwicklung eines beschilderten Rundganges durchs schöne Dresden-Trachau. Im August 2021 konnte der Pfad mit 12 Tafeln, die jeweils interessante Fakten rund um die Themen Gesundheit und Stadtteilgeschichte sowie Sportübungen enthalten, feierlich eröffnet werden.
Die kostenfreie Begleitbroschüre mit weiteren Infos und Karte erhalten Sie u.a. im IMPULS oder Sie schauen in die digitale Version.
Das Projekt wurde gefördert durchs Bundesgesundheitsministerium und lief unter der Leitung des Forschungsverbundes Public Health Sachsen an der Technischen Universität Dresden, in Kooperation mit dem Gesundheitsamt Dresden und unterstützt durch die Senior*innen und Mitarbeiter*innen des Seniorenzentrums IMPULS.
Nähere Informationen finden Sie hier:
Geh-sundheitspfad auf dresden.de
Artikel von Pieschen-aktuell.de vom 16.11.2020
Artikel von Pieschen-aktuell.de vom 20.07.2021
Artikel von Pieschen-aktuell.de vom 26.08.2021
Zeitzeugenfilmprojekt "Wohnen und Nachbarschaft in der DDR – 1950 bis heute"
- Das Zeitzeugenfilmprojekt wurde von August bis Ende Dezember 2016 in Kooperation mit der Medienfux GmbH durchgeführt.
- Die Filmpremiere fand am 23. August 2017 im IMPULS statt.
- Der Film steht für Lehrzwecke zur Verfügung.
- Gegen einen Unkostenbeitrag von 5 Euro kann er im DVD-Format bei uns im DRK-Seniorenzentrum IMPULS erworben werden.
Broschüre "Erholungsorte in Dresden – 30 Entdeckungen für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen"
- Diese Broschüre mit Begleit-DVD entstand 2016 unter Einsatz viel ehrenamtlichen Engagements durch Herrn Albert Wild und in Kooperation zwischen DRK, Gesundheitsamt und Sozialamt der Landeshauptstadt Dresden.
- Am 19. April 2017 wurden die Broschüren feierlich durch die Sozialbürgermeisterin der Stadt Dresden an die Öffentlichkeit übergeben.
- Die Broschüren sind kostenfrei bei uns im IMPULS wie auch in den Ortsämtern erhältlich.
- Die digitale Version der Broschüre können sie über dresden.de runterladen.
Ein Kurzfilm zum Thema Altersbilder
- Der Film ist das Ergebnis unseres Filmprojektes 2015.
- Er ist für den Lehrgebrauch freigegeben. Viel Spaß beim Anschauen!
Zeitzeugenfilmprojekt „HEIMAT in Dresden-PIESCHEN 1930-50“
- Im Jahr 2012 fand im IMPULS ein Zeitzeugenfilmprojekt zu Erinnerungen an Nationalsozialismus und Krieg statt.
- 12 ehemalige Pieschner*innen kommen zu Wort und schildern, wie sie als junge Menschen den Nationalsozialismus mit seinen Folgen von Krieg, Bombardierung und Nachkriegszeit im Ortsamtsbereich Dresden-Pieschen persönlich erlebt haben.
- Die DVD ist gegen einen Unkostenbeitrag von 5 Euro bei uns im DRK IMPULS erhältlich.