Seniorenzentrum IMPULS

Ansprechpartnerinnen

Adrienne Höfgen
Saskia Wünsche
Freya-Charlott Woydt
Ellen Aberle

DRK-Seniorenzentrum IMPULS
Bürgerstraße 6
01127 Dresden

0351 84722678
impuls(at)drk-dresden(dot)de 

Wer sind wir?

Das DRK-Seniorenzentrum IMPULS ist eine soziale Einrichtung für Seniorinnen und Senioren.

Wir sind ein Ort der Beratung und Begegnung für Menschen im Alter von 60plus, die ihren Alltag aktiv, kreativ und in Gemeinschaft gestalten möchten.

  • Sie sind neu im Stadtteil oder allein?
  • Sie suchen Begegnung und neue Kontakte?
  • Sie wollen Ihren Alltag aktiv mit anderen gestalten?
  • Sie möchten Ihre Fähigkeiten und Begabungen einsetzen?
  • Sie haben Sorgen oder Fragen rund ums Leben und Altern?


Bei uns finden Sie kompetente Beratung, freundliche Mitarbeiterinnen und viele neue Kontakte! Alle Räumlichkeiten sind ebenerdig und behindertengerecht ausgestattet.

Das Seniorenzentrum IMPULS wird von der Landeshauptstadt Dresden gefördert.

Öffnungszeiten


Montag bis Freitag
9:00 - 16:00 Uhr


Beratungszeiten

Montag & Freitag
9:00 - 12:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Soziale Beratung

Unsere Sozialpädagoginnen beraten Sie kompetent zu Ihren Fragen.
Für ein Beratungsgespräch vereinbaren Sie bitte vorab einen Termin im Seniorenzentrum IMPULS. Bei Bedarf kommen wir auch zu Ihnen nach Hause.

Unterstützungsbereiche:

  • Beratung rund ums Leben, Wohnen und Altern
  • Hilfe bei der Antragstellung von Sozial- und Pflegeleistungen
  • Vermittlung von Kontakten zu Ämtern und Hilfsangeboten
  • Hilfe beim Erstellen von individueller Patientenverfügung, Vorsorge- und Betreuungsvollmacht
  • Trauerbegleitung und Neuorientierung

Begegnungsangebote

Im Seniorenzentrum IMPULS finden jede Woche unterschiedlichste Begegnungsangebote statt. Schauen Sie in unser aktuelles Veranstaltungsprogramm im Download-Bereich.

In unseren Räumlichkeiten auf der Bürgerstraße 6 können Sie sich auch gern kostenfrei unser Programmheft abholen. Wir freuen uns auf Sie!

Gemeinwesenarbeit

Ehrenamt im IMPULS

Ehrenamtliche Tätigkeiten:

  • Leitung von Gruppenangeboten und Kursen
  • Unterstützung bei der Durchführung von Veranstaltungen
  • Koordination der Nachbarschaftshilfe
  • Anwenderunterstützung bei modernen Medien (Handy, PC, Digitalkamera, ...)


Sie haben Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit bei uns?
Dann sprechen Sie uns gern an!

Engagement im Stadtbezirk

Wir gestalten den Stadtbezirksamtsbereich Pieschen aktiv mit:

Der IMPULS arbeitet gezielt mit Aktiven, Gruppen und Organisationen im Stadtbezirk Pieschen zusammen.

Sie haben eine Idee für den Stadtteil und seine Bürgerinnen und Bürger – wir unterstützen Ihre Initiative! Wir bieten Raum für Selbsthilfegruppen und Bürgerinitiativen.
 


Wir fördern Kontakte, Begegnung und Unterstützung in der Nachbarschaft:

  • Nachbarschaftsfrühstück zum Kennenlernen und Vernetzen in Pieschen-Süd und Kaditz
  • Interne Nachbarschaftshilfe "IMPULSnetz"

     

Wir halten Ihr Wissen und Ihre Lebenserfahrung für die Allgemeinheit fest:

Im IMPULS starten jedes Jahr spannende Projekte, die über einen begrenzten Zeitraum laufen. Nachfolgend können Sie sich eine Auswahl unserer bisherigen Projekte und deren Ergebnisse ansehen.

Sie haben eigene Ideen? Dann sprechen Sie uns an!

Geh-sundheitspfad für Dresden-Trachau (2020/2021)

2020 bis 2021 lief bei uns ein Bürgerbeteiligungsprojekt zur Entwicklung eines beschilderten Rundganges durchs schöne Dresden-Trachau. Im August 2021 konnte der Pfad mit 12 Tafeln, die jeweils interessante Fakten rund um die Themen Gesundheit und Stadtteilgeschichte sowie Sportübungen enthalten, feierlich eröffnet werden.

Die kostenfreie Begleitbroschüre mit weiteren Infos und Karte erhalten Sie u.a. im IMPULS oder Sie schauen in die digitale Version.

Das Projekt wurde gefördert durchs Bundesgesundheitsministerium und lief unter der Leitung des Forschungsverbundes Public Health Sachsen an der Technischen Universität Dresden, in Kooperation mit dem Gesundheitsamt Dresden und unterstützt durch die Senior*innen und Mitarbeiter*innen des Seniorenzentrums IMPULS.

Nähere Informationen finden Sie hier:
Geh-sundheitspfad auf dresden.de
Artikel von Pieschen-aktuell.de vom 16.11.2020
Artikel von Pieschen-aktuell.de vom 20.07.2021
Artikel von Pieschen-aktuell.de vom 26.08.2021

Zeitzeugenfilmprojekt "Wohnen und Nachbarschaft in der DDR – 1950 bis heute"
  • Das Zeitzeugenfilmprojekt wurde von August bis Ende Dezember 2016 in Kooperation mit der Medienfux GmbH durchgeführt.
  • Die Filmpremiere fand am 23. August 2017 im IMPULS statt.
  • Der Film steht für Lehrzwecke zur Verfügung.
  • Gegen einen Unkostenbeitrag von 5 Euro kann er im DVD-Format bei uns im DRK-Seniorenzentrum IMPULS erworben werden.
Broschüre "Erholungsorte in Dresden – 30 Entdeckungen für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen"
  • Diese Broschüre mit Begleit-DVD entstand 2016 unter Einsatz viel ehrenamtlichen Engagements durch Herrn Albert Wild und in Kooperation zwischen DRK, Gesundheitsamt und Sozialamt der Landeshauptstadt Dresden.
  • Am 19. April 2017 wurden die Broschüren feierlich durch die Sozialbürgermeisterin der Stadt Dresden an die Öffentlichkeit übergeben.
  • Die Broschüren sind kostenfrei bei uns im IMPULS wie auch in den Ortsämtern erhältlich.
  • Die digitale Version der Broschüre können sie über dresden.de runterladen.
Ein Kurzfilm zum Thema Altersbilder
Zeitzeugenfilmprojekt „HEIMAT in Dresden-PIESCHEN 1930-50“
  • Im Jahr 2012 fand im IMPULS ein Zeitzeugenfilmprojekt zu Erinnerungen an Nationalsozialismus und Krieg statt.
  • 12 ehemalige Pieschner*innen kommen zu Wort und schildern, wie sie als junge Menschen den Nationalsozialismus mit seinen Folgen von Krieg, Bombardierung und Nachkriegszeit im Ortsamtsbereich Dresden-Pieschen persönlich erlebt haben.
  • Die DVD ist gegen einen Unkostenbeitrag von 5 Euro bei uns im DRK IMPULS erhältlich.

Aktuelles Veranstaltungsprogramm, Wanderpläne und Übersicht der Fahrten

Stadtkarte mit Haltestellen

Impressionen zu Räumlichkeiten und Angeboten

Aktuelles Veranstaltungsprogramm, Wanderpläne und Übersicht der Fahrten

Stadtkarte mit Haltestellen

Impressionen zu Räumlichkeiten und Angeboten

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden