Bühnenbild.png T. Türpe / DRK-Dresden
Kita SchatzinselKita Schatzinsel

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Kinder, Jugend und Familie
  3. Kita Schatzinsel

Willkommen in der integrativen Kindertageseinrichtung "Schatzinsel"

Ansprechpartner

Maik Striemann
Leiter Kita Schatzinsel

Reicker Straße 30
01219 Dresden

Tel. 0351 2706103
kita-schatzinsel@drk-dresden.de

Unsere Kita befindet sich im Stadtteil Dresden-Strehlen in der Reicker Straße 30 und wurde 1970 eröffnet. In der Umgebung laden Kleingärten, die Bibliothek, der Große Garten und der Zoo zu Exkursionen und Wanderungen ein.

Unser Außenspielbereich liegt größtenteils hinter der Einrichtung, abseits von Straßenlärm und Abgasen mit vielen großen Bäumen und Büschen zum Spielen, Beobachten und Verstecken. Im Sommerhalbjahr verbringen die Kinder die meiste Zeit des Tages im Freien und können auch dort ihre Mahlzeiten einnehmen. Eine Rollerstrecke, ein Kletterschiff, ein Fußballplatz, Sandspielbereiche, Holzhäuschen und ein separater Krippen-bereich animieren zum ausgelassenen Spielen. Seitlich neben dem Gebäude befindet sich unser Kindergärtchen mit Insektenhotel und Schmetterlingswiese, Blumen, Gemüsebeet, Obststräuchern und -bäumchen.

Das Kitagebäude selbst ist ein etwas in die Jahre gekommener Flachbau, welcher jedoch durch seine eher geringe Größe eine sehr familiäre Atmosphäre schafft und mit seinen liebevoll gestalteten und auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder zugeschnittenen Gruppenräumen seinen ganz eigenen Charm versprüht.

  • Aktuelles

    Aktuelles

    Ostern
    Der Osterhase besuchte auch dieses Jahr die Schatzinselkinder. Die Krippenkinder machten ein Picknick im Garten und die Kindergartenkinder gingen auf einen kleinen Osterspaziergang. Und kehrten mit einem Osternest in die Kita zurück. 
    Aber auch im Vorfeld wurde viel gewerkelt. Alle Kinder gestalteten Ostereier und bastelten ein Osterkörbchen.

  • Das bieten wir
    • eine professionelle Kinderbetreuung für Kinder zwischen 1-7 Jahren, basierend auf neusten pädagogischen Erkenntnissen und bewährten Erfahrungen

    • familienfreundliche Öffnungszeiten von 06:15 Uhr bis 17:00 Uhr (mit jährlicher Bedarfsabfrage bei den Eltern)

    • ein altersgemischtes pädagogisches Fachkräfteteam, dass liebevoll auf Ihr Kind eingeht

    • einen separaten Krippenbereich mit 2 Gruppen ("Mäuse" und "Küken") mit insgesamt 23 Kindern und fünf pädagogischen Fachkräften und einem speziellen Eingewöhnungskonzept

    • 4 Kindergartengruppen ("Schmetterlinge", "Hummeln", "Igel" und "Marienkäfer") mit je 18 Kindern, zwei pädagogischen Fachkraft inklusive 6 Integrationsplätzen

    • intensive Betreuung und Förderung der Integrationskinder auf Grundlage des hauseigenen Integrationskonzeptes samt internem Arbeitskreis, regelmäßiger Teamfortbildungen und der Möglichkeit von externen Therapien im Kitagebäude

    • Ihrem Kind - Geborgenheit und Orientierung durch eine Bezugserzieherin und einen festen Platz in einer Gruppe

    • eine abwechslungsreiche Tagesgestaltung mit entspannenden und herausfordernden Aktivitäten, Ausflügen, Exkursionen und täglichen Spielzeiten im Freien

    • pädagogische Arbeit nach dem pädagogischen Ansatz nach Friedrich Fröbel mit gruppeninternen und gruppenübergreifenden Spielzeiten, Lernangeboten und Veranstaltungen

    • in unserem Kindergärtchen erleben die Kinder den Naturkreislauf praktisch, pflanzen, ernten, verarbeiten und verzehren alle Erträge selbst

    • kindgerechte Essenversorgung durch einen kompetenten Essenanbieter (citycatering) und hauseigene Ernährungskonzeption

    • wöchentlicher Sportvormittag im Mehrzweckraum oder im Freien

    • regelmäßige Bibliotheksbesuche / "Bücherwurmtage" in den Kindergartengruppen

    • zertifizierter Buchkindergarten mit eigener Sprachkonzeption

    • spannende und lehrreiche Projektwochen rund um die Themen "Deutsches Rotes Kreuz" und "Sprache"

    • Leben nach den Grundsätzen und Leitlinien des DRK inklusive Ehrenamtsarbeit und hauseigener DRK-Projektwoche unter Beteiligung verschiedener DRK-Akteure wie der Bereitschaft, der Wasserwacht und dem Jugendrotkreuz

    • traditionell wiederkehrende Feste und Aktionen (u. a. Wintergrillen, Fasching, Osterfrühstück und Osternestersuche, Oma-Opa-Tag, Sommerfest, Sommerspaziergang, Sommerspiele, Zuckertütenfest, Halloween, Lichterfest, Weihnachten, ...

    • die Kinder lernen "auf hundert Wegen", Schulvorbereitung heißt Lebensvorbereitung und beginnt am ersten Einrichtungstag → ausgebautes Vorschulkonzept und Kooperationmit der 47. Grundschule

  • Konzeption
  • Veranstaltungen 2023

    Januar
    04.01. | Neujahrsbegrüßung durch die Kitaleitung

    Februar
    15.02. | Wintergrillen
    21.02. | Kinderfasching

    März
    14.03. | Elternabend "Übergänge" von Krippe in den Kindergarten

    April
    06.04. | Osterfrühstück und Osternestsuche
    29.04. | Arbeitseinsatz der Eltern (ab 09:30 Uhr)

    Mai
    08.05. | Weltrotkreuztag
    08.05.-
    11.05. | DRK Projektwoche
    12.05. | Oma-Opa-Tag
                 
    Juni
    01.06. | Kindertagsfeier
    23.06. | Sport- und Spielfest
    30.06. | Zuckertütenfest für unsere Schulanfänger (ab 18:00 Uhr)

    Juli
    05.07. | Zaunlatten malen der „neuen“ Kinder (ab 16:00 Uhr)
    10.07. -
    18.08. | Sommerspiele
    19.07. | Sommerspaziergang (08:30 Uhr - 12:00 Uhr)

    September
    08.09. | Themenelternabend "Erste Hilfe am Kind" (18:00 Uhr)
    23.09. | Arbeitseinsatz der Eltern (ab 09:30 Uhr)

    November
    01.11.
    | Lichterfest mit Halloweenparty
    06.11. -
    18.11. | Projektwoche Sprache
    17.11. | bundesweiter Vorlesetag (09:00 Uhr - 10:00 Uhr)

    Dezember
    06.12. | Der Nikolaus kommt in die Kita
    15.12. | Weihnachtsfeier der Kita-Mitarbeiter (Kita schließt 15:00 Uhr)
    20.12. | Weihnachtsfeier in den Kindergruppen

    Der Elternrat wird zusätzlich ein großes Kita-Fest organisieren und durchführen. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.   

    Ergänzungen und Änderungen können sich aus organisatorischen Gründen ergeben, daher bitte die Gruppenaushänge beachten.

  • Hausführungen 2023

    27.02.2023, 16:30 Uhr 
    15.05.2023, 16:30 Uhr
    21.08.2023, 16:30 Uhr
    20.11.2023, 16:30 Uhr

    Interessenten melden sich formlos per E-Mail an kita-schatzinsel(at)drk-dresden.de

  • Schließtage 2023

    02.01. | 1. Teamtag - Erste Hilfe Ausbildung der Erzieher/innen

    12.05. | Oma-Opa-Tag ab 12:00 Uhr
    19.05. | Brückentag nach Himmelfahrt

    19.06. | 2. Teamtag - Teambildung

    03.07. | 3. Teamtag Klausurtagung (Konzeptionsarbeit)

    10.11. | 4. Teamtag - Fachtag der DRK Kinder und Jugendhilfe Dresden
                   gemeinnützige GmbH

    15.12. | ab 15:00 Uhr Weihnachtsfeier der Mitarbeiter
    22.12. | Großreinigung

    24.12. -
    31.12. | Weihnachtsschließtage