Bühnenbild_Übersichtsseite.png T. Türpe / DRK-Dresden
Kita "Claras Abenteuerland"Kita "Claras Abenteuerland"

Willkommen in "Claras Abenteuerland"

Ansprechpartnerin

Kathrin Hoppe
Leiterin Kita "Claras Abenteuerland"

Neubertstraße 4a
01307 Dresden

Tel. 0351 4451930
kita-neubertstrasse@drk-dresden.de

Die Kita "Claras Abenteuerland" wurde am 1. Februar 2015 eröffnet und verfügt über 42 Krippenplätze sowie 107 Kindergartenplätze. Auf zwei Etagen bietet sie somit Platz für insgesamt 149 Kinder.

Die Kita entstand aus dem Umbau des Wirtschaftsgebäudes des DRK Senioren- und Pflegeheims "Clara Zetkin". Sie ist im südlichen Teil der Parkanlage des Heimes integriert und somit grün sowie ruhig gelegen. Der hauseigene Park mit dem gepflegten, über 100-jährigen Baumbestand lädt zu kleineren Exkursionen und zum Spazieren gehen ein.

 

Räumlichkeiten und Außenanlage

Die Gestaltung der Räumlichkeiten und Außenanlage ist von Beginn an auf die Bedürfnisse der Kinder ausgerichtet. Das Gebäude bietet auf zwei Etagen Platz für vielseitiges Tätigsein der insgesamt 149 Kinder. Neben den neun Gruppenräumen mit Sanitärbereichen und Spielfluren, stehen den Kindern ein großer Mehrzweckraum für Bewegung und Zusatzangebote, ein Projektraum und ein Kinderrestaurant mit Kinderküche (im ersten Obergeschoss) zur Verfügung. Zusätzlich verfügen die beiden Krippen-Bereiche im Erdgeschoss über jeweils ein separates Kinderrestaurant.

Die großzügige Außenanlage, die direkt an die Parkanlage des Senioren- und Pflegeheims angrenzt, verfügt über eine Vielzahl von Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten für alle Altersgruppen. So regen zwei große Sandspielstellen, verschiedene Schaukeln, eine ca. 200m lange Rollerstrecke, unterschiedliche Klettergeräte und ein Hügel mit Rutsche die Kinder für kreative und körperliche Betätigung an. Weiterhin befindet sich direkt am Haupteingang unser "Kindergärtchen", in dem jedes Jahr, zusammen mit den Kindern, ein kleiner Garten bepflanzt und gepflegt wird.

Eine Abstellmöglichkeit für Kinderwagen befindet sich ebenfalls auf dem Gelände direkt am Eingang der Kindertagesstätte.

  • Das bieten wir
    • eine Lernumgebung, welche die Kinder zu vielfältigen Aktionen herausfordert, z.B. im Kreativraum, im Sportraum, im Kindergärtchen, in der Holzecke u.v.m.
    • tägliche Projekte und Angebote für die Kinder, damit diese sich entsprechend ihrer Fähigkeiten und Fertigkeiten entwickeln können
    • eine enge Kooperation mit dem benachbarten DRK-Pflegeheim, um soziale Kompetenzen der Kinder bei gemeinsamen Erlebnissen mit älteren Menschen zu fördern
    • ein eigenes Programm für unsere Schulanfänger mit Verkehrsschulung, 1. Hilfe-Kurs, Theaterprojekt, Stadterkundung und Bibliotheksbesuchen
    • die Nähe zu den Elbwiesen und zum Waldpark, damit das Wissen über die Natur nicht nur aus Büchern kommt
    • eine Kooperation mit den sozialen Diensten und Therapeuten der Umgebung, der 102. Grundschule, dem Uniklinikum u.v.m.
    • eine Küche, welche uns täglich frisches Essen kocht
    • viele Mitwirkungsmöglichkeiten für Eltern
    • eigene Kurzzeitparkplätze vor der Einrichtung
  • Pädagogisches Konzept
  • Aktuelles aus 2023

    Mai - Frühjahrsputz ist angesagt

    Jetzt kann der Sommer kommen! Dank vieler fleißiger Hände, sind nun die Sandkästen umgegraben, das Spielzeughaus hat einen neuen Farbanstrich erhalten, unser Kindergärtchen wurde vom Unkraut befreit, Rindenmulch liegt wieder unter den Kletterbalken und in der Bauecke wurde ein Haselnussstrauch entfernt. Jetzt ist gleich mehr Platz zum Spielen. Wir danken allen fleißigen Helfern!

    März - Unsere große Linde muss gefällt werden

    Leider musste einer unserer großen Lindenbäume gefällt werden, da sich Pilze im Wurzelwerk gebildet haben. Für die Kinder war das ein spannendes Erlebnis. Vom Fenster aus konnten sie sehr gut beobachten, wie der Mann mit der Kettensäge den Baum Stück für Stück verkleinerte. Vorher hat er aber noch mit einer Kamera geprüft, ob Fledermäuse darin wohnen. Jetzt steht an seiner Stelle ein neuer kleinerer Baum, der wieder wachsen darf.

    Februar - Unsere Kita wird 8 Jahre alt!

    Über Kerzen auf der Geburtstagstorte, viele Glückwünsche und ein Geburtstagslied durfte sich unser Kita-Teddy zum 8. Geburtstag freuen. So lange gibt es nun schon Kinderlachen in diesem Gebäude, viele gesammelte Erlebnisse und Eindrücke und immer wieder Neues zum Entdecken! Die große Glückwunschkarte hängt jetzt für alle sichtbar im Haus.

  • Rückblick auf 2022

    Dezember - Der Weihnachtsmann besucht uns

    Ob alle Kinder artig waren? Bei der Frage bekommt der Weihnachtsmann von allen Kindern ein ganz klares "JAAAAA". Nachdem alle Kinder gemeinsam für ihn das Lied vom "Schneeflöckchen" gesungen hatten und der Weihnachtsmann die vielen Wunschzettel entgegen genommen hatte, übergab er den Kindern die Gruppengeschenke. Die Augen der Kinder staunten nicht schlecht, als dabei neue Bausteine, ein Zoo zum Bespielen, viele neue Bücher und vieles mehr zum Vorschein kam. Ob nun die guten Vorsätze lange anhalten werden?

    Mai - Spendensammlung für ukrainische Kinder

    Die Bereitschaft, ukrainischen geflüchteten Kinder zu helfen ist groß. Uns so sammelten viele Eltern und Kinder aus unserer Einrichtung Malsachen, Spielzeug, Puppen oder Rucksäcke. Sie wurden dem Verein "jungagiert e.V." hier in Dresden übergeben. So können ukrainischen Kindern, welche hier in Dresden eingetroffen sind, mit diesen Geschenken eine kleine Freude bereitet werden.

    Mai - Wir feiern den Tag des DRK

    "Was ist eigentlich das DRK? Ach ja, das sind die Menschen, die ein Rotes Kreuz an der Jacke haben. Und die helfen anderen Menschen.", sagte ein kleiner Junge auf dem Nachhauseweg. Erleben konnten das die Kinder heute bei uns im Haus mit ihrem Kuscheltier. So wurden viele gebrochene Beine von Puppen, verlorene Augen von Teddys und bauchschmerzengeplagte Kätzchen verarztet. Fast alle mussten im Teddykrankenhaus geröntgt oder mit Binden und Pflastern versorgt werden. Geduldig warteten die kleinen Patienten im Wartezimmer. Das würde sich manchmal die eigene Mutti wünschen.

    April - Frühjahrsputz ist angesagt

    Alles Neu - macht der Mai. Wir sind schon im April fleißig und legen uns im Außengelände einen neuen Hügel mit vielen Beeren zum Naschen an. Untertützt wurden wir dabei von ganz vielen fleißigen Eltern, welche insgesamt 15m³ Erde bewegten. Auch der Sandkasten wurde noch mit 7m³ Sand aufgefüllt. Nun kann die Gartensaison beginnen. Wir danken allen unterstützenden Eltern!

    April - Frühlingsausflug an die Elbe

    Die Sonne scheint - Zeit für einen Ausflug an die Elbe, um den Osterhasen zu suchen. Ob er etwas für uns versteckt hat? Wir stromern dabei über die Wiesen, entdecken die ersten Bienen und Schmetterlinge, laufen um die Wette und toben uns aus. Wir mussten schon ganz schön suchen, bis wir unser Körbchen gefunden hatten. Am Ende kamen alle ganz schön geschafft, aber glücklich wieder in der Kita an.

    April - Hasenbesuch bei uns

    Wie sieht denn ein Hase in echt aus? Für unsere Stadtkinder eine spannende Frage! Und so zogen für einen Tag zwei Häschen bei uns in den Kreativraum ein, samt Käfig und Schlafplatz. Geduldig ließen sie sich streicheln und mit Möhren füttern. Und so lernten unsere Kinder ganz nebenbei, wie schwer so ein Hase ist, was er alles frist und dass er genauso Mittagsschlaf macht wie sie. Ob er auch in ein paar Tagen die Ostereier versteckt?

    März - Buntes Faschingstreiben in unserem Haus

    Beim bunten Faschingstreiben geisterten wieder viele Prinzessinnen, Ritter, Indianer und verschiedene Tiere durch unser Haus. Beim Schminken, Tanzen, verschiedenen Wettspielen, Basteln und Naschen kam jeder auf seine Kosten. Laut Aussage der Kinder könnte es solche Tage täglich geben.

    Februar - Unsere Kita wird 7 Jahre alt

    Was wünscht man einem Kindergarten, wenn er Geburtstag feiert? Viele lachende Kinder, dass wieder alle Kinder zusammen spielen dürfen (coronabedingt), viele spannende Erlebnisse ... alles Wünsche, welche die Kinder im Vorfeld gesammelt und auf eine große 7 geklebt hatten. Stellvertretend nahm sie unser großer Kita-Teddy entgegen. Zum Schluss gab es auch noch eine große Geburtstagstorte in Form eines Schlosses zu vernaschen.

    Februar - Der Notarztwagen besucht uns

    Wenn der Notarzt kommen muss, dann sollte das bei Kindern keine Angst auslösen. Und so erhalten wir schon mal einen kleinen Einblick in den Krankenwagen. Was hat ein Arzt alles so in seinem Koffer? Was gibt es für Geräte im Krankenwagen? Wie liegt es sich auf der Trage? Welche Telefonnummer wähle ich, um den Notarzt zu rufen? Diese Fragen wurden für unsere Kinder alle geduldig von den ehrenamtlichen Mitarbeitern des Jugendrotkreuzes beantwortet. Vielen Dank dafür!

    Januar - Übernachtung der ABC-Kids

    Eine Übernachtung in der Kita? Ja, das hatten sich unsere ABC-Kids gewünscht. Mit gemeinsamen Nudeln kochen, Schatzsuche im dunklen Park und anschließendem Videoabend war die Nachtruhe schnell erreicht. Für viele war es die erste Nacht ohne Mama und Papa - eine wirkliche Mutprobe! Am Morgen waren deshalb alle ganz stolz.

    Januar 2022 - Erfahrungen mit Feuer sammeln

    Lagerfeuer - immer wieder ein spannendes Erlebnis für Kinder! Doch was muss man dabei alles beachten? Wie heiß kann Feuer sein? Wie schnell brennt Holz an? Wann wird es gefährlich? Alles Fragen, die bei solch einem Erlebnis besprochen und beantwortet werden. Und am Ende schmeckten die selbst gegrillten Würstchen und Marshmallows wirklich prima!

  • Freie Plätze

    Altersgruppe

    Verfügbarkeit
    1-3 Jahre kein freier Platz
    3-6 Jahre 2 freie Plätze ab dem 01.09.23 2 freie Plätze ab dem 01.10.23 1 freier Platz ab dem 01.11.23
    (Stand 16.05.23)  

    Sind Sie an einem (freien) Platz interessiert? Dann setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung und melden sich im Elternportal der Stadt Dresden für unsere Einrichtung an.

    Vielen Dank

  • Hausführungen

    Aufgrund der stetig wechselnden Infektionslage und den damit verbundenen Auflagen bieten wir Ihnen Hausführungen, je nach aktueller Situation als Präsenzveranstaltung oder in digitaler Form an.

    Auch in digitaler Form ist es möglich, dass Sie einen Einblick in unser Konzept und unsere pädagogische Arbeit erhalten können. Zudem zeigen wir Ihnen viele Fotos aus der Einrichtung und stehen Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung. Präsenzveranstaltungen werden immer in Form eines Hausrundganges durchgeführt. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, mit Eltern der Einrichtung im Elterncafè ins Gespräch zu kommen.

    Bitte melden Sie sich für eine Hausführung per Mail unter folgender Mailadresse an: kita-neubertstrasse(at)drk-dresden.de an. Sie erhalten dann von uns die Bestätigung für die Teilnahme und ggf. den Zugangslink.

    An folgenden Terminen finden demnächst Hausführungen statt:

    • Montag, den 26.06.23      15.30 - 16.30 Uhr      als Präsenzveranstaltung
    • Montag, den 28.08.23      15.30 - 16.30 Uhr      als Präsenzveranstaltung

     

  • Veranstaltungen 2023

    Datum | Veranstaltung

    Januar

    17.01. | Mitmach-Tag orange 08:30 - 12:30 Uhr
    24.01. | Elternbeirat 15:30 -17:30 Uhr
    30.01. | Hausführung 15:30 - 16:30 Uhr

    Februar
    07.02. | Mitmach-Tag grün 08:30 - 12:30 Uhr
    13.02. | Zahnarzt Untersuchung für Orange und Blau
    14.02. | Zahnarzt Untersuchung für Grün und Gelb
    21.02. | Faschingsfeier im Haus
    24.02. | Kita Geburtstag 8 Jahre

    März
    07.03. | Mitmach-Tag blau 08:30 - 12:30 Uhr
    27.03. | Hausführung 15:30 - 16:30 Uhr
                   Elterncafè 15:00 - 17:00 Uhr
    28.03.Elternbeirat 15:30 - 17:30 Uhr 

    April
    04.04. | Mitmach-Tag Gelb 08:30 - 12:30 Uhr
    17.04. | Schließtag - Teamtag
    18.04. | Schließtag - Teamtag
    21.04. | Frühjahrsputz 15:30 - 18:00 Uhr

    Mai
    02.05. | Mitmach-Tag orange 08:30 - 12:30 Uhr
    08.05. | Tag der Generationen 09:00 - 11:00 Uhr
    19.05. | Schließtag
    26.05. | Grillfest mit Kuchenbasar im Park 14:00 - 17:00 Uhr
    30.05. | Elternbeirat 15:30 - 17:30 Uhr

    Juni
    01.06. | Kindertagsfeier
    06.06. | Mitmach-Tag grün 8:30 - 12:30 Uhr
    24.06. | Sommerfest 14:00 - 17:00 Uhr
    26.06. | Hausführung 15:30 Uhr
                   Elterncafè 15:00 - 17:00 Uhr

    Juli
    04.07. | Mitmachtag blau 8:30 - 12:30 Uhr
    25.07. | Elternbeirat 15:30 - 17:30 Uhr

    August
    01.08. | Mitmach-Tag gelb 8:30 - 12:30 Uhr
    18.08. | ab 12.00 gelber Bereich geschlossen
    28.08. | Hausführung 15:30 Uhr 
                   Elterncafè 15:00 - 17:00 Uhr

    September
    13.09. | Elternabend ABC-Kids

    Oktober
    02.10. | Schließtag
    10.10. | Elternbeirat 15:30 - 17:30 Uhr
    17.10. | Mitmach-Tag blau 08:30 - 12:30 Uhr
    21.10. | Herbstputz 09:00 - 12:00 Uhr
    23.10. | Hausführung 15:30 Uhr
    27.10. | Herbst- und Gruselfest
    30.10. | Schließtag - Teamtag

    November
    10.11. | Schließtag - DRK-Fachtag
    13.11. | Lampionumzug 16:30 - 18:00 Uhr
    21.11. | Mitmach-Tag gelb 08:30 - 12:30 Uhr
    25.11. | Weihnachtsmarkt 14:30 - 17:00 Uhr
    27.11. | Hausführung 15:30 Uhr
                   Elterncafè 15:00 - 17:00 Uhr
    28.11. | Elternbeirat 15:30 - 17:30 Uhr

    Dezember
    01.12. | Weihnachtsmarkt 14:30 - 17:00 Uhr

    Vom 23.12.2022 bis 01.01.2024 bleibt die Kita geschlossen

    Achtung: Jeden 1. Mittwoch im Monat schließt die Einrichtung bereits 17 Uhr.
    Änderungen vorbehalten.