Das bieten wir
- eine Lernumgebung, welche die Kinder zu vielfältigen Aktionen herausfordert, z.B. im Kreativraum, im Sportraum, im Kindergärtchen, in der Holzecke u.v.m.
- tägliche Projekte und Angebote für die Kinder, damit diese sich entsprechend ihrer Fähigkeiten und Fertigkeiten entwickeln können
- eine enge Kooperation mit dem benachbarten DRK-Pflegeheim, um soziale Kompetenzen der Kinder bei gemeinsamen Erlebnissen mit älteren Menschen zu fördern
- ein eigenes Programm für unsere Schulanfänger mit Verkehrsschulung, 1. Hilfe-Kurs, Theaterprojekt, Stadterkundung und Bibliotheksbesuchen
- die Nähe zu den Elbwiesen und zum Waldpark, damit das Wissen über die Natur nicht nur aus Büchern kommt
- eine Kooperation mit den sozialen Diensten und Therapeuten der Umgebung, der 102. Grundschule, dem Uniklinikum u.v.m.
- eine Küche, welche uns täglich frisches Essen kocht
- viele Mitwirkungsmöglichkeiten für Eltern
- eigene Kurzzeitparkplätze vor der Einrichtung
Pädagogisches Konzept
Aktuelles aus 2025
Januar - Ausflug an die Elbe

In regelmäßigen Abständen schauen wir immer mal bei den Enten an der Elbe vorbei und unternehmen noch einen kleinen Abstecher zum Elbespielplatz. Dabei gibt es unterwegs immer viel zu entdecken und zu erkunden.
Januar - Vögel im Winter

Im Januar wurde in allen Bereichen das Thema “Vögel im Winter” sehr intensiv bearbeitet. Inzwischen kennen die Kinder alle Vogelarten, die unseren Garten besucht haben, bauten ihnen Futterstationen, fütterten sie regelmäßig und bastelten Vögel in unterschiedlichen Formen.
Februar - Wir feiern unseren 10. Geburtstag!

Inzwischen sind wir nun schon 10 Jahre alt und das musste entsprechend gefeiert werden! Mit einer Kitaralley am Vormittag und einem Puppentheater, einem Krankenwagen, verschiedenen Bastelstationen und einer Feuershow am Nachmittag hatten wir einen ganz tollen Tag. Diesen feierten wir mit unseren Kindern, Eltern, Senioren und ehemaligen Kindern und Pädagogen.
März - Pyjamaparty in unserem Haus

Unsere Faschingsparty stand in diesem Jahr ganz unter dem Motto: Pyjamaparty! Mit Kissenschlacht, Tanzparty, Wettbewerb im Bettenbauen, Rasierschaumbildern und Basteln von Schlafmasken erlebten wir einen bunten Vormittag. Dieser endete mit einer Gute-Nacht-Geschichte für alle. Wie praktisch - zur Mittagszeit mussten wir uns nicht mal umziehen.
April - Osterfreuden im Park

Zur Einstimmung auf das Osterfest trafen wir uns gemeinsam mit den Senioren in unserem Park. Wir sangen Frühlingslieder und spätestens bei “Alle Vögel sind schon da” waren alle Stimmen zu hören. Textsicher sang der ein oder andere Senior sogar ein Solo. Anschließend übten wir uns im Eierwettlaufen unter den Zurufen der Heimbewohner. Und plötzlich kam auch der Osterhase um die Ecke und erfreute Große und Klein.
April - Unser Bücherschrank ist eröffnet!

In vielen vielen Stunden baute ein Papa unserer Einrichtung für alle Kinder und Eltern der Einrichtung einen Bücherschrank. Nun ist dieser Dank mehrerer Spenden von Eltern und Pädagogen mit Leben gefüllt worden, sodass man sich nun beim Abholen schnell noch ein Buch zum Vorlesen oder Anschauen mit nach Hause nehmen kann. Das fördert nicht nur die sprachliche Kompetenz der Kinder, sondern bietet auch wunderbare Möglichkeiten, gemeinsame Momente zu erleben.
Rückblick auf 2024
Dezember - Zwei neue Spielhäuser sind da

Durch viele fleißige Spenden und das Sammeln von Altpapier war es möglich, zwei neue Spielhäuser für unsere Kinder zu kaufen. Sie stehen nun an unserer Terasse und bieten die Möglichkeit, sich zurück zu ziehen und in Rollenspiele zu gehen.
Oktober - Gemeinsam kreativ werden

Jeder für sich beteiligt sich mit seiner kreativen Art, zusammen wird es dann ein großes Kunstwerk. So erkennen Kinder, dass sie ein Teil eine Gruppe sind, aber jeder seinen Beitrag zum Gelingen leisten kann.
Februar - Buntes Faschingstreiben in unserem Haus
Beim bunten Faschingstreiben geisterten wieder viele Prinzessinnen, Ritter und vor allem viele verschiedene Tiere durch unser Haus. Unser Motto in diesem Jahr lautete: "Karneval der Tiere". Dafür hatten viele Kinder einen tierisch gestalteten Luftballon zur Dekoration für unsere Kita mitgebracht. Beim Schminken, Tanzen, verschiedenen Wettspielen, Basteln und Naschen kam jeder auf seine Kosten. Laut Aussage der Kinder könnte es solche Tage täglich geben.
Hausführungen
Haben Sie Lust, uns und unsere Einrichtung kennen zu lernen? Wollen Sie mehr über unsere pädagogische Arbeit wissen und unsere Räumlichkeiten besichtigen? Wie gestalten wir Eingewöhnungen oder das letzte Kitajahr? Wie arbeiten wir mit den SeniorInnen aus dem benachbarten Seniorenheim zusammen? Haben Sie noch weitere offene Fragen zum Kitabesuch? Dann melden Sie sich doch zu einer unseren kommenden Hausführungen an. Anschließend haben Sie in der Regel die Möglichkeit, mit Eltern der Einrichtung im Elterncafè ins Gespräch zu kommen.
Bitte melden Sie sich für eine Hausführung per Mail unter folgender Mailadresse an: kita-neubertstrasse(at)drk-dresden(dot)de
Sie erhalten von uns die Bestätigung für die Teilnahme.
An folgenden Terminen finden demnächst Hausführungen statt:
- Montag, den 24.03.2025 15:30 - 16:30 Uhr
- Montag, den 26.05.2025 15:30 - 16:30 Uhr
- Montag, den 25.08.2025 15:30 - 16:30 Uhr
- Dienstag, den 18.11.2025 15:30 - 16:30 Uhr
Für individuelle Termine sprechen Sie uns bitte an.
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen!
Veranstaltungen 2024
Datum | Veranstaltung
Januar
- 12.01. | Spielzeugtag im Kindergartenbereich
- 29.01. | Hausführung 15:30 - 16:30 Uhr + Elterncafé
- 30.01. | Elternbeirat 15:30 - 17:30 Uhr
Februar
- 06.02. | Mitmach-Tag Orangefarbener Bereich 08:30 - 12:30 Uhr
- 13.02. | Faschingsfeier im Haus
- 23.02. | Kita-Geburtstag 9 Jahre
März
- 05.03. | Mitmach-Tag Grüner Bereich 08:30 - 12:30 Uhr
- 18.03. | Schließtag - Teamtag
- 19.03. | Schließtag - Teamtag
- 25.03. | Hausführung 15:30 - 16:30 Uhr
- 26.03. | Elternbeirat 15:30 - 17:30 Uhr
April
- 09.04. | Mitmach-Tag Blauer Bereich 08:30 - 12:30 Uhr
- 12.04. | Spielzeugtag im Kindergartenbereich
- 19.04. | Frühjahrsputz 15:30 - 18:00 Uhr
- 29.04.|Hausführung 15:30 - 16:30 Uhr + Elterncafé
Mai
- 08.05. | Tag der Generationen 09:00 - 11:00 Uhr / Tag des DRK
- 10.05. | Schließtag
- 14.05. | Mitmach-Tag Gelber Bereich 08:30 - 12:30 Uhr
- 28.05. | Elternbeirat 15:30 - 17:30 Uhr
- 31.05. | Grillfest mit dem Seniorenheim im Park 14:00 - 17:00 Uhr
Juni
- 03.06. | Kindertagsfeier 09:00 - 11:00 Uhr
- 04.06. | Mitmach-Tag Orangefarbener Bereich 8:30 - 12:30 Uhr
- 24.06. | Hausführung 15:30 Uhr
Juli
- 02.07. | Mitmachtag Grüner Bereich 8:30 - 12:30 Uhr
- 30.07. | Elternbeirat 15:30 - 17:30 Uhr
August
- 06.08. | Mitmach-Tag Blauer Bereich 8:30 - 12:30 Uhr
- 09.08. | Sommerfest mit dem Seniorenheim 14:00 - 18:00 Uhr (Achtung! Die Einrichtung schließt um 15:00 Uhr! Mehrbetreuung der Kinder auf Anmeldung bis zum 05.07.24 möglich.)
- 28.08. | Hausführung 15:30 - 16:30Uhr + Elterncafè
September
- 18.09. | Elternabend ABC-Kids 16:00 - 17:00 Uhr
- 20.09. | Grillen im Park mit dem Seniorenheim 14:00 - 17:00 Uhr
Oktober
- 04.10. | Schließtag
- 15.10. | Elternbeirat 15:30 - 17:30 Uhr
- 18.10. | Spielzeugtag im Kindergartenbereich
- 25.10. | Herbst- und Gruselfest 09:00 - 11:00 Uhr
- 26.10. | Herbstputz 09:00 - 12:00 Uhr
November
- 01.11. | Schließtag - Teamtag
- 05.11. | Mitmach-Tag Gelber Bereich 08:30 - 12:30 Uhr
- 11.11. | Lampionumzug 16:30 - 18:00 Uhr
- 18.11. | Hausführung 15:30 - 16:30Uhr + Elterncafè
- 25.11. | Schließtag - DRK-Fachtag
- 26.11. | Elternbeirat 15:30 - 17:30 Uhr
- 29.11. | Weihnachtsmarkt mit dem Seniorenheim14:30 - 17:00 Uhr
Dezember
Vom 23.12.2024 bis 01.01.2025 bleibt die Kita geschlossen
Januar 2025
- 02.01. | Betreuung der Kinder nur auf Anmeldung (Anmeldung bis zum 30.11.24 bei der Einrichtungsleitung möglich)
- 03.01. | Betreuung der Kinder nur auf Anmeldung (Anmeldung bis zum 30.11.24 bei der Einrichtungsleitung möglich)
Achtung: Jeden 1. Mittwoch im Monat schließt die Einrichtung bereits 17 Uhr.
Änderungen vorbehalten.