Willkommen in der integrativen Kindertageseinrichtung "Schatzinsel"

Ansprechpartner

Maik Striemann
Leiter Kita Schatzinsel

Reicker Straße 30
01219 Dresden

Tel. 0351 2706103
kita-schatzinsel(at)drk-dresden(dot)de

Unsere Kita befindet sich im Stadtteil Dresden-Strehlen in der Reicker Straße 30 und wurde 1970 eröffnet. In der Umgebung laden Kleingärten, die Bibliothek, der Große Garten und der Zoo zu Exkursionen und Wanderungen ein.

Unser Außenspielbereich liegt größtenteils hinter der Einrichtung, abseits von Straßenlärm und Abgasen mit vielen großen Bäumen und Büschen zum Spielen, Beobachten und Verstecken. Im Sommerhalbjahr verbringen die Kinder die meiste Zeit des Tages im Freien und können auch dort ihre Mahlzeiten einnehmen. Eine Rollerstrecke, ein Kletterschiff, ein Fußballplatz, Sandspielbereiche, Holzhäuschen und ein separater Krippen-bereich animieren zum ausgelassenen Spielen. Seitlich neben dem Gebäude befindet sich unser Kindergärtchen mit Insektenhotel und Schmetterlingswiese, Blumen, Gemüsebeet, Obststräuchern und -bäumchen.

Das Kitagebäude selbst ist ein etwas in die Jahre gekommener Flachbau, welcher jedoch durch seine eher geringe Größe eine sehr familiäre Atmosphäre schafft und mit seinen liebevoll gestalteten und auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder zugeschnittenen Gruppenräumen seinen ganz eigenen Charm versprüht.

Weihnachtsmarkt und Weihnachtsfeier

Das Jahr neigt sich dem Ende und die Kinder sind ganz aufgeregt…
In der Kita werden Plätzchen gebacken, jeden Tag ein “Kalendertürchen” geöffnet, Märchen gelesen und wie jedes Jahr besucht uns der Nikolaus und auch der Weihnachtsmann wird herbei gesehnt. 
Wie jedes Jahr wird zur Kinderweihnachtsfeier von den Erziehern das Märchen “Hänsel und Gretel” aufgeführt. Danach folgte die Bescherung, welche für viele leuchtende Kinderaugen sorgte.
Neu in diesem Jahr war unser Weihnachtsmarkt. Es gab Bratwurst, Kinderpunsch und Waffeln, ebenso einen kleinen Flohmarkt und eine Feuerschale. Bei bunter Beleuchtung und fröhlicher Weihnachtsmusik konnten Eltern und Kinder noch ein Weilchen bei uns verweilen und eine schöne Zeit verbringen.

Rückblick

Halloween

Letzte Woche war es wieder soweit. Wir feierten unser Geisterfest.

Alle Kinder kamen, mehr oder weniger gruselig, verkleidet in die Kita. Jede Menge Leckereien warteten auf die Kinder, es war überall schaurig schön geschmückt und in unserem Turnraum gab es wieder die heiß ersehnte Kinderdisco.

La Le Lu - Wie schläfst du?

Der Mittagsschlaf in der Kita ist teilweise ei recht schwieriges Thema... Manche Kinder brauchen den Schlaf aber finden ohne Hilfe nicht ins Land der Träume, andere Kinder sind nicht müde und langweilen sich aber müssen leise sein damit sie die anderen Kinder nicht stören. So haben wir uns mit dem Thema Schlaf ein bisschen näher beschäftigt. Warum muss man schlafen? Wie schlafen Tiere? Was hilft uns beim Einschlafen? Ebenso ging es um Träume und Entspannungsübungen. Die Kinder konnten sich eine Schlafmaske gestalten, ein Säckchen mit Lavendel befüllen, massierten sich gegenseitig, bauten in Teamarbeit eine Schlafhöhle, malten ihre Träume, bastelten ein Mobile und führten mit ihren Eltern ein Schlafprotokoll. Mittags probierten wir verschiedene Nachtlichter und Lichtprojektoren aus und spielten Entspannungsmusik, Traumreisen sowie Naturklänge ab

Aber alles brachte nicht den durchschlagenden Erfolg, bis wir die Kinder in eine Schlaf- und eine Ruhegruppe aufteilten. In einem Gruppenzimmer liegen alle Kinder die mittags immer schlafen und im Nachbarzimmer alle Kinder die sich nur ausruhen. In beiden Räumen wird für eine entspannte Atmosphäre geschaffen und eine Geschichte vorgelesen. Im Schlafraum läuft dann für eine halbe Stunde leise Musik sodass alle Kinder in Ruhe einschlafen können. Im Ruheraum wird nach dem vorlesen ein Hörspiel angemacht. So sind die Kinder konzentriert bei der Geschichte und liegen entspannter und wenn es den Kindern doch schwer fallen sollte ruhig zu liegen, stören sie keine einschlafenden Kinder mit ihrem Gezappel...

Zum Abschluss des Projektes feierten wir eine Pyjamaparty!
Alle Kinder und Erzieher kamen im Schlafanzug in die Kita, wir veranstalteten eine große Kissenschlacht im Turnraum, schauten Dornröschen mit Popcorn und Marshmallows und machten eine Bettwäsche-Wettrennen.

Unser neue Fußballplatz

Schon lange hatten wir einen Fußballplatz aber immer fehlte das besondere Etwas...
Es gab zwei Tore und unser Hausmeister bastelte einen Basketballkorb und auch eine Art "Stöpsel" um den Fußballplatz als riesige Matschpfütze zu benutzen. Jetzt im Sommer bekam er endlich den letzten Schliff! Gerd und Rolf (unsere Hausmeister) malten auf die Steine alle wichtigen Bestandteile eines Fußballfeldes. Mittelkreis, Seitenlinie und Strafraum. Jetzt können alle fußballbegeisterten Kinder nach echten Regeln spielen.

Sommerfest 2024

Am 23. August hat der Elternbeirat unserer Kita ein Sommerfest für die Kinder organisiert. 
Alles Stationen des Festes stand ganz unter dem Thema Wasser. Jedes Kind konnte sieben Aufgaben erledigen und konnte sich dann einen Preis aussuchen. Es konnten Zauberbilder mit Wasser gemalt werden. Boote wurden gefaltet und in einer Regenrinne auf die Reise gepustet. Nasse Bälle wurden auf eine Zielwand geworfen. Mit einer Wassespritzpistole musste eine Becherpyramide weg gespritzt werden. Ein Hindernissparcour musste mit einem kleinen Wassereimer bewältigt werden. Und zum Schluss mussten mit Angeln und den eigenen Füßen Gegenstände aus einem Wasserbassin gefischt werden.
Für das leibliche Wohl sorge das Citycatering mit Bratwurst, Eis und Getränken. 
Und Frau Kunterbunt sorgte für strahlende Augen mit ihren Schminkkünsten und zauberte Blumentatoos auf die Haut, machte aus kleinen Mädchen Prinzessinen oder Feen oder wilde Tiger aus kleinen Jungs.

Von der Larve zum...

In den warmen Sommermonaten verbringen wir viel Zeit im Garten. Besonders gern werden momentan Feuerkäfer, Raupen und jegliche Arten von kleinen Krabbeltierchen gesammelt. In Eimern und Sandspielsachen werden dann kleine Behausungen für die Insekten und Raupen gebastelt. 
Mit einem kleinen Vivarium in den Gruppen haben wir beobachtet wie Marienkäfer enstehen. Von der Larve über die Verpuppung zum fertigen Käfer. Heute haben wir die ersten acht Käfer auf unserer Schmetterlingswiese in die Freiheit entlassen.
Schon vor etwa zwei Wochen haben die Kinder eine große, grüne Raupe mit einem Stachel gefunden. Diese wurde auch zu unserer Schmetterlingswiese gebracht, in der Hoffnung das sie sich da ein gemütliches Plätzchen zum verpuppen sucht. Allerdings konten wir bisher noch keinen Kokon finden.
Einige Tage später haben wir tatsächlich auch einen kleinen Frosch in unsrem Garten gefunden.

Sommerzeit

Während der Sommerferien kehrt etws Ruhe in der Kita ein... Viele Kinder sind im Urlaub und auch bei den Erziehern stehen die Sommerurlaube an. Dabei steht in der Kita das Freispiel im Fokus.

Aber in zwei Ferienwochen werden gruppenübergreifende Angebote im Garten gemacht. dieses Jahr war es das "Sommerfest der Sinne" in denen Wildkräuter erschnuppert werden konnten, ein Barfußpfad beschritten wurde oder unterschiedliche Materialien ertastet wurden.
Die Woche darauf wurde Kunst im Garten gemacht. Mit vollem Körpereinsatz wuren große Papierbahnen gestalltet oder farbenfrohe Bilder mit der Murmeltechnik entstanden dabei.
Wenn das Wetter zum Baden und Matschen einläd dann wird natürlich auch in der Kita der Wassersprenkler angestellt oder der Sandkasten zur Matschgrube umfunktioniert.

Kindertag

Die letzten Jahre "feierten" wir die Kindertage immer mit einem Sportfest. Dieses Jahr feierten wir ein richtiges Kinderfest. 
Im Garten erklang laute Musik die zum tanten und toben einlud, im Krippengarten konnten die Kinder ihre Fähigkeiten als  Seifenblasenkünstler ausprobieren, zwei Erzieherinnen boten Kinderschminken an und unsere Küchenfee Manu bastelte tolle Luftballonfiguren für die KInder. Zum Mittag wurde im Garten gegrillt und jedes Kind konnte sich als Nachtisch ein Eis aussuchen. 
Dem Strahlen der Kinder nach zu urteilen war es ein gelungener Kindertag!

Elternarbeitseinsatz

Viele Hände, schönes Ende...
Am 27. April kamen 27 Eltern, sieben Kinder und zwei Erzieherinnen zum Arbeitseinsatz in unsere Kita.
Im kompletten Haus wurden die Gruppenräume gesäubert, alle Schränke ausgewischt, Stühle und Tische vom Dreck befreit. Die Wasch und Toilettenräume bekamen eine Grundreinigung und alle Fenster der Schatzinsel wurden ebenfalls geputzt.
Im Außenbereich wurde die Wiesen gemäht, Spielplätze vom Laub befreit und der Gartenbereich mit den Obststräuchern wurde vom Unkraut befreit. Und ein ganzer Container Grünschnitt wurde an diesem Tage mit Laub und Grünabfall gefüllt.
Zum Abschluss gab es für die fleißigen Eltern belegte Brötchen und Getränke.
Die Kita glänzt nun wieder, innen und außen. Vielen Dank an alle teilnehmenden Eltern.
Der nächste Elternarbeitseinsatz ist bereits für den Herbst geplant.

DRK - Projektwochen

Anlässlich des Weltrotkreuztag am 8.Mai fanden unsere DRK-Projektwochen statt.
Die Vorschüler besuchten einen Erste-Hilfe-Kurs und alle Kinder schauten sich gemeinsam im Morgenkreis einen Verbandskasten an. Natürlich wurde der Inhalt dann auch ausprobiert. Das Beste war, wie jedes Jahr, die Rettungsdecke, welche sich größter Beliebtheit erfreute.

Weiter ging es mit der Kleiderspende. Viele Kinder sortierten mit ihren Eltern zu klein gewordene Sachen aus, verpackten sie in Kleidersäcke und wir brachten sie dann in den Kleiderspendecontainer vor unserer Kita.

Die Bergwacht besuchte uns und erklärte beziehungsweise zeigte uns was ihre Aufgaben sind. Jedes Kind konnte sich den Krankentransporter anschauen und auf der Trage, dem Rollstuhl oder auf dem Fahrersitz Platz nehmen. Besonders toll war es als das Blaulicht eingeschaltet und die Ausrüstung gezeigt wurde.
Um die Bergwacht der Sächsischen Schweiz zu unterstützen wurden auch Geldspenden gesammelt.

Aber das absolute Highlight jeden Jahres ist das

Teddy - Krankenhaus

Am 14.Mai verwandelte sich unsere Kita in ein Krankenhaus. Alle Kinder brachten Kuscheltiere und Puppen mit und nahmen in unserer Anmeldung Platz. Wie beim normalen Arzt ist auch das immer mit etwas Wartezeit verbunden aber nachdem geschaut wurde was den kleinen Patienten fehlte ging es weiter zum Röntgen oder ins Verbandszimmer. Der Abschluss jeden Arztbesuches bildete dann der Gang in die Apotheke wo es für jedes Kind ein paar Pflaster gab und etwas "Medizin" um wieder gesund zu werden. 

KODAK Digital Still Camera
Bücher um die Welt

Zum Welttag des Buches am 23.04.2024 fand bei uns eine Bücherausstellung statt. Der Tag begann mit einem großen Morgenkreis im Turnraum wo uns Herbert einen Brief von Lara und Lukas brachte, die gerade eine Weltreise machen und uns nun einmal monatlich von ihren Erlebnissen berichten werden.
Auf der Weltkarte konnten wir sehen wo die Länder liegen, wie die Flaggen der Länder aussehen und wie unterschiedlich die Schriften der einzelnen Länder sind.

Nachmittags konnten interessierte Eltern mit ihren Kindern alle ausgestellten Bücher besichtigen, lesen und erkunden. Der Buchladen „Leseart“ stellte ebenso zahlreiche Kinderbücher aus welche auch käuflich erworben werden konnten.
Das wird ab jetzt ein fester Bestandteil in  unserer Buchkita sein!

Dem Frühling auf der Spur

In den Kindergartengruppen war und ist der Frühling großes Thema. Gemeinsam wurden Frühblüher gepflanzt, beobachtet wie die Natur zu neuem Leben erwacht und natürlich wollten die Kinder zeigen was sie Neues gelernt hatten.  So war ein Ausflug in den Großen Garten als Abschluss geplant. Aber leider wollte das Wetter nicht so recht mitspielen und viele der Frühblüher waren schon verblüht. Aber kein Problem! Die Erzieher hatten die rettende Idee und das Frühlingsprojekt wurde einfach erweitert. Dabei war das schlechtere Wetter am Ausflugstag sogar ein Vorteil. Aus "Dem Frühling auf der Spur" wurde einfach das Thema "Was kriecht und krabbelt denn da?!"
Wir haben Regenwürmer, Schnecken mit und ohne Haus, Raupen und Bienen gefunden und beobachtet. Aber auch eine Kaffekanne, morsche umgestürzte Bäume und die Parkeisenbahn gab es zu sehen. Nach einem Pickmick ging es dann für den wohlverdienten Mittagsschlaf wieder in die Kita zurück.

 

 

Ostern 2024

Seit Wochen fiebern die Kinder dem heutigen Tag entgegen. Zwei Wochen mit ganz viel Geschäftigkeit, jedes Kind hat Eier gestaltet, Kresse gepflanzt und ein Osterkörbchen für zu Hause gestaltet. Und heute war es endlich soweit, unser jährliches Osterfühstück mit anschließender Osternetersuche stand im Tagesplan.
Nach dem gemeinsamen Frühstuck ging es in den Garten, die nahe gelegene Gartensparte oder einen kleinen Park und jedes Kind konnte sein Osternest suchen.

 

 

 

Fasching

Wie jedes Jahr zum Faschingsdienstag stieg auch in unserer "Schatzinsel" wieder eine große Party.
Alle Kinder die Lust hatten verkleideten sich, es gab überall was Leckeres aber auch Gesundes zum Snacken und im Turnraum stieg unsere alljährliche Faschingsparty. Eine Diskokugel lud zum ausgelassenen tanzen ein und alle Kinder konnten sich im Haus frei bewegen und Spaß mit ihren Freunden haben. Auch eine Pinata und Kinderschminken gab es.

 

 

 

Bahne frei, Kartoffelbrei...

Im neuen Jahr reicht es dank der eisigen Temperaturen endlich auch zum Rodeln in der Kita. 
Über Nacht wurde unser Garten in eine schöne Winterlandschaft verwandelt der alle Kinder nach draußen zog. Es wurde unseren kleinen Rodelhang auf allerlei Schlittenvariationen heruntergerutscht. Und wenn kein Schlitten oder Porutscher zur Verfügung stand wurde sich einfach so auf dem Hügel herrunter geschoben. Denn leider haben alle Erzieher das Rutschen auf den Schneeschiebern verboten. 
Egal ob groß oder klein, alle Kinder freuten sich über das kühle Weiß!

 

 

Der erste Schnee...

Es ist noch kein Weihnachten aber es schneit schon. Und nach anfänglichen Startschwieirigkeiten bleibt die weiße Pracht auch liegen.  

Sobald die ersten Schneeflocken vom Himmel fielen, klebten die Kinder förmlich am Fenster. Natürlich wollten dann auch alle schnell raus in den Garten um Schnee zu schieben, Schneballschlachten zu machen oder Schneemänner zu bauen. Mal sehen wann die Schneedecke endlich dick genug ist um auch Schlitten in unserem Garten zu fahren?!

Auch ein paar Eisschollen wurden freudig erforscht und stolz präsentiert.

 

 

Das bieten wir
  • eine professionelle Kinderbetreuung für Kinder zwischen 1-7 Jahren, basierend auf neusten pädagogischen Erkenntnissen und bewährten Erfahrungen

  • familienfreundliche Öffnungszeiten von 06:15 Uhr bis 17:00 Uhr (mit jährlicher Bedarfsabfrage bei den Eltern)

  • ein altersgemischtes pädagogisches Fachkräfteteam, dass liebevoll auf Ihr Kind eingeht

  • einen separaten Krippenbereich mit 2 Gruppen ("Mäuse" und "Küken") mit insgesamt 23 Kindern und fünf pädagogischen Fachkräften und einem speziellen Eingewöhnungskonzept

  • 4 Kindergartengruppen ("Schmetterlinge", "Hummeln", "Igel" und "Marienkäfer") mit je 18 Kindern, zwei pädagogischen Fachkraft inklusive 6 Integrationsplätzen

  • intensive Betreuung und Förderung der Integrationskinder auf Grundlage des hauseigenen Integrationskonzeptes samt internem Arbeitskreis, regelmäßiger Teamfortbildungen und der Möglichkeit von externen Therapien im Kitagebäude

  • Ihrem Kind - Geborgenheit und Orientierung durch eine Bezugserzieherin und einen festen Platz in einer Gruppe

  • eine abwechslungsreiche Tagesgestaltung mit entspannenden und herausfordernden Aktivitäten, Ausflügen, Exkursionen und täglichen Spielzeiten im Freien

  • pädagogische Arbeit nach dem pädagogischen Ansatz nach Friedrich Fröbel mit gruppeninternen und gruppenübergreifenden Spielzeiten, Lernangeboten und Veranstaltungen

  • in unserem Kindergärtchen erleben die Kinder den Naturkreislauf praktisch, pflanzen, ernten, verarbeiten und verzehren alle Erträge selbst

  • kindgerechte Essenversorgung durch einen kompetenten Essenanbieter (citycatering) und hauseigene Ernährungskonzeption

  • wöchentlicher Sportvormittag im Mehrzweckraum oder im Freien

  • regelmäßige Bibliotheksbesuche / "Bücherwurmtage" in den Kindergartengruppen

  • zertifizierter Buchkindergarten mit eigener Sprachkonzeption

  • spannende und lehrreiche Projektwochen rund um die Themen "Deutsches Rotes Kreuz" und "Sprache"

  • Leben nach den Grundsätzen und Leitlinien des DRK inklusive Ehrenamtsarbeit und hauseigener DRK-Projektwoche unter Beteiligung verschiedener DRK-Akteure wie der Bereitschaft, der Wasserwacht und dem Jugendrotkreuz

  • traditionell wiederkehrende Feste und Aktionen (u. a. Wintergrillen, Fasching, Osterfrühstück und Osternestersuche, Oma-Opa-Tag, Sommerfest, Sommerspaziergang, Sommerspiele, Zuckertütenfest, Halloween, Lichterfest, Weihnachten, ...

  • die Kinder lernen "auf hundert Wegen", Schulvorbereitung heißt Lebensvorbereitung und beginnt am ersten Einrichtungstag → ausgebautes Vorschulkonzept und Kooperationmit der 47. Grundschule

Unsere Konzeption
Veranstaltungen

Januar
03.01. | Neujahrsbegrüßung durch die Kitaleitung

Februar
10.02.-
14.02. | Hausprojekt Inklusion
19.02. | Wintergrillen

März
04.03. | Kinderfasching
12.03. | Themenelternabend - Übergang von Krippe in den Kindergarten
25.03. | Wir begrüßen den Frühling

April
02.04. | Tag des internationalen Kinderbuches
             mit Kinderbuchausstellung und Showprogramm
17.04. | Osterfrühstück und Osternestsuche
26.04. | Arbeitseinsatz der Eltern (ab 09:30 Uhr)

Mai
08.05. | Weltrotkreuztag
05.05.-
14.05. | DRK Projektwoche
14.05. | Themenelternabend - Erste Hilfe am Kind (18:00 Uhr - 20:00 Uhr)
16.05. | Oma-Opa-Tag

Juni
04.06. | Kindertagsfeier
13.06. | Zuckertütenfest für unsere Schulanfänger (ab 18:00 Uhr)
24.06. | Wir begrüßen den Sommer

Juli 
09.07. | Gemeinsammer Sommerspaziergang der ganzen Kita in den Großen Garten 
14.07. -
25.07. | Sommerprojekt - Fröbelspiele

August
29.08. | Fröbel´s Familien-Spielfest (17:00 Uhr bis 19:00 Uhr)

September
13.09. | Arbeitseinsatz der Eltern (ab 09:30 Uhr)
23.09. | Wir begrüßen den Herbst

Oktober
02.10. | Fröbel´s KinderGARTENfest
30.10. | Kürbisfest "Wir vertreiben die bösen Geister"

November
10.11. -
21.11. | Hausprojekt Sprachförderung
12.11. | Themenelternabend - Profil Buch-Kita (18:00 Uhr - 20:00 Uhr)
21.11. | Nationaler Vorlesetag

Dezember
08.12. | Der Nikolaus kommt in die Kita mit Kindershowprogramm “Märchen”
17.12. | Weihnachtsfeier in den Kindergruppen
22.12. | Wir begrüßen den Winter

Die Termine der Elternratsveranstaltungen werden rechtzeitig bekannt gegeben. Bitte beachten Sie die Aushänge in der Kita.   

Ergänzungen und Änderungen können sich aus organisatorischen Gründen ergeben, daher bitte die Aushänge in der Kita beachten.

Hausführungen

18.11.2024, 16:30 Uhr

2025

17.02.2024, 16:30 Uhr 
19.05.2024, 16:30 Uhr
18.08.2024, 16:30 Uhr
17.11.2024, 16:30 Uhr

Die Hausführung (Infovortrag, Fragerunde und Rundgang) dauert ca. 75 Minuten.
Interessenten melden sich formlos per Email an. Ihre Anmeldung senden Sie bitte an: Kita-schatzinsel(at)drk-dresden(dot)de
Bitte geben Sie uns folgende Daten bei Ihrer Anmeldung bekannt:
     - Anzahl der Teilnehmer (Erwachsene/ Kinder)
     - Telefonnummer für evtl. kurzfristige Informationen/ Rückfragen
     - Bedarf für Kitaplatz Krippe (ab 1 Jahr) oder Kindergarten (ab 3 Jahre)
     - Datum der gewünschten Aufnahme des Kindes in der Kita
Bei weitere Fragen rufen Sie uns einfach an: 0351-2706103

Interessenten melden sich formlos per E-Mail an kita-schatzinsel(at)drk-dresden(dot)de

Schließtage

Regelungen
     - alle eintägige Brückentage (Regelung im Betreuungsvertrag)
     - ein Schließtag für Grundreinigung (Regelung Kita-Hygienekonzept)
     - je Quartal eine Teamweiterbildung (Vorgabe Landesjugendamt, 40 h)
     - je Quartal eine Supervision halbtägig (Vorgabe Landesjugendamt, regelmäßig)
     - ein DRK Fachtag (zentrale Regelung)
     - ein Teamtag (Teambildungsmaßnahme)

2024

01.11. | Brückentag
25.11. | DRK Fachtagung

02.12. | Teamweiterbildung
23.12. -
31.12. | Weihnachtsschließtage

2025

02.01. | Teamweiterbildung (Konzeption)

21.03. | ab 12:30 Uhr Supervision

02.05. | Brückentag
05.05. | Teamweiterbildung (Buchkita und Supervision)
30.05. | Brückentag

18.08. | Teamweiterbildung (Erste Hilfe am Kind)

05.09. | ab 12:30 Uhr Supervision

10.11. | DRK Kinder- und Jugendhilfe - Fachtag

23.12. | Kita Grund- und Hausreinigung
24.12. -
31.12. | Weihnachtsschließtage

Hier können Sie online Ihr Kind abmelden, wenn dieses krankheitsbedingt oder aus anderen privaten Gründen nicht die Kita besuchen kann.

Hier können Sie online Ihr Kind abmelden, wenn dieses krankheitsbedingt oder aus anderen privaten Gründen nicht die Kita besuchen kann.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden