Willkommen in "Claras Abenteuerland"

Anmeldung / freie Plätze

Anmeldung / freie Plätze

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Aktuelles

Aktuelles

Spielgruppe

Spielgruppe

Freie Kita Plätze!

Sie sind auf der Suche nach einem Kita-Platz für Ihr Kind? Lernen Sie unsere Kita und unser Konzept kennen.

Schreiben Sie uns eine Mail

Sie haben sich schon für uns entschieden? Dann melden Sie sich auf dem Kitaportal der Stadt Dresden an sowie über unsere Mailadresse.

Kitaportal von DresdenSchreiben Sie uns eine Mail

Wissenswertes über die Kita "Claras Abenteuerland"

Anmeldung für einen Kitaplatz

Einblicke in den Tagesablauf der Kinder

Zwei Kindergartenjungs mit Partyhütchen

Überblick über die Veranstaltungen im laufenden Jahr

So arbeiten wir

Spielzeug Holzschildkröte

Besuchen Sie unsere neue Krabbelgruppe.

Wissenswertes über die Kita "Claras Abenteuerland"

Anmeldung für einen Kitaplatz

Einblicke in den Tagesablauf der Kinder

Zwei Kindergartenjungs mit Partyhütchen

Überblick über die Veranstaltungen im laufenden Jahr

So arbeiten wir

Spielzeug Holzschildkröte

Besuchen Sie unsere neue Krabbelgruppe.

Ansprechpartnerin

Kathrin Hoppe
Leiterin Kita "Claras Abenteuerland"

Neubertstraße 4a
01307 Dresden

Tel. 0351 4451930
kita-neubertstrasse(at)drk-dresden(dot)de

Das bieten wir
  • eine Lernumgebung, welche die Kinder zu vielfältigen Aktionen herausfordert, z.B. im Kreativraum, im Sportraum, im Kindergärtchen, in der Holzecke u.v.m.
  • tägliche Projekte und Angebote für die Kinder, damit diese sich entsprechend ihrer Fähigkeiten und Fertigkeiten entwickeln können
  • eine enge Kooperation mit dem benachbarten DRK-Pflegeheim, um soziale Kompetenzen der Kinder bei gemeinsamen Erlebnissen mit älteren Menschen zu fördern
  • ein eigenes Programm für unsere Schulanfänger mit Verkehrsschulung, 1. Hilfe-Kurs, Theaterprojekt, Stadterkundung und Bibliotheksbesuchen
  • die Nähe zu den Elbwiesen und zum Waldpark, damit das Wissen über die Natur nicht nur aus Büchern kommt
  • eine Kooperation mit den sozialen Diensten und Therapeuten der Umgebung, der 102. Grundschule, dem Uniklinikum u.v.m.
  • eine Küche, welche uns täglich frisches Essen kocht
  • viele Mitwirkungsmöglichkeiten für Eltern
  • eigene Kurzzeitparkplätze vor der Einrichtung
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden