Erste Hilfe Grundausbildung

Die Erste Hilfe Grundausbildung gilt als Voraussetzung für die betrieblichen Ersthelfer und als Erste Hilfe Kurs für alle Führerscheine. Betriebliche Ersthelfer müssen alle 2 Jahre eine Erste Hilfe Fortbildung besuchen.

Die Kosten für die Ersthelferausbildung in Firmen übernimmt grundsätzlich die zuständige Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse.

Für die Mitgliedsbetriebe der BG Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) muss vor Kursbeginn bei der BGN das Formular für die Kostenübernahme beantragt werden (BGN-Formular). Bitte bringen Sie dieses Formular im Original mit Unterschrift und Stempel des Unternehmen zum Kurs mit oder senden Sie uns das Formular im Original per Post zu.

Zielgruppe
  • Ersthelfer im Betrieb
  • alle Führerscheinklassen A, A1, B, BE, L, M, T, C, CE, C1, C1E, D, D1, DE, D1E gemäß §19(2) FeV 
  • Studierende der Fachrichtungen Chemie, Biologie sowie Lehramtsanwärter
  • Auszubildende medizinischer Berufe
  • Lehrer
  • Pädagogen
  • Bau-Gewerbe
  • Jugendgruppenleiter (Ergänzungskurs im Rahmen der JuLeiCa nötig - siehe JuLeiCa Richtlinie)
  • Rettungsschwimmer
  • Sportübungsleiter
Inhalte
  • Allgemeine Maßnahmen inkl. Notruf
  • Absichern von Unfallstellen - Verkehrsunfall
  • Wundverband
  • Starke Blutung – Druckverband
  • Rettungsgriff und Stabile Seitenlage
  • Helmabnahme und Stabile Seitenlage
  • Wiederbelebung + AED
  • Erste Hilfe Maßnahmen bei akuten Erkrankungen
    • Atemnot , Atemwegsverlegung
    • Herzerkrankungen
    • Schlaganfall
    • Unterkühlung
  • Knochenbrüche
  • Gelenkverletzungen
  • Gehirnerschütterung-Kopfverletzung
  • Verbrennungen
  • Verätzungen
  • Amputation
  • Handverband
  • Inhalt Erste Hilfe Kasten
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden