DRK Presseinformationen https://www.drk-dresden.de de DRK Wed, 24 May 2023 20:53:24 +0200 Wed, 24 May 2023 20:53:24 +0200 TYPO3 EXT:news news-975 Wed, 17 May 2023 11:59:22 +0200 Tipps für sichere Wanderausflüge /jobs/presse-service/meldung/tipps-fuer-sichere-wanderausfluege.html Die Bergwacht des Deutschen Roten Kreuzes in Sachsen gibt Tipps zum richtigen Verhalten in den Bergen. Egal ob im Erzgebirge, im Vogtland, in der Sächsischen Schweiz oder im Zittauer Gebirge: Die langen Wochenenden zu Christi Himmelfahrt und über Pfingsten werden wieder viele Naturfreunde in die sächsischen Mittelgebirge locken. Dann heißt es raus aus der Stadt und rauf auf den Berg. Die Bergwacht des Deutschen Roten Kreuzes in Sachsen bereitet sich auf ein erhöhtes Einsatzaufkommen vor und gibt Tipps zum richtigen Verhalten in den Bergen.

Größtenteils handelt es sich besonders in den warmen Monaten dabei um Wander-, Radfahr- und Kletterunfälle, sowie Orientierungslosigkeit im Wald. Oftmals liegen die Gründe dessen an mangelnder Ausrüstung, unzureichender Vorbereitung bzgl. Orientierung und Routenplanung, sowie das Unterschätzen von Weglängen und Geländeanforderungen.

Neben dem erhöhten Unfall- und Verletzungsrisiko stellen auch kleine Parasiten, wie Zecken eine meist unterschätze Gefahr dar. Diese sind voller Bakterien und Viren und können über 50 verschiedene Krankheiten übertragen, z.B. Borreliose und FSME. Zum Schutz vor Zecken empfehlen wir lange Kleidung, sowie entsprechende Abwehrsprays. Suchen sie nach ihrer Wanderung sich und ihre Liebsten bitte gründlich nach Zecken ab, besonders in den Kniekehlen, Armbeugen und Achselhöhlen und entfernen sie diese gegebenenfalls mit einer Zeckenzange/ -karte.

Jetzt kommen die langen Wochenenden: Was sollten Wanderer, Radfahrer und Kletterer in den sächsischen Mittelgebirgen beachten?

10 Tipps der DRK Bergwacht:
  • Passende Kleidung und Ausrüstung, der Witterung entsprechend (z.B. Kopfbedeckung bei Sonne, gutes und festes Schuhwerk, Jacke gegen Wind und Regen)
  • Erste Hilfe Set im Rucksack
  • Eigene Fähigkeiten und Konditionen einschätzen und lieber mit einfacheren Strecken beginnen
  • Nicht übermüdet oder unter Alkoholeinfluss wandern bzw. Rad fahren
  • Proviant und alkoholfreie Getränke mitführen, auch wenn Gaststätten in der Tour eingeplant sind
  • Regelmäßige Pausen und frühes Starten (Vermeidung von Mittagshitze/ Dunkelheit)
  • Bei längeren Touren abmelden in der Herberge oder bei Freunden mit Zielangabe
  • Auf markierten Wander- und Radwegen bleiben
  • Planung der Strecke im Voraus und Karte mitführen; nicht nur auf Handy-Apps verlassen
  • Zecken- und Sonnenschutz

Sollte doch etwas passieren wählen sie wie gewohnt die Notrufnummer 112 und die DRK Bergwacht eilt zur Hilfe! Bitte denken sie dabei an die 5 W-Fragen: Was?, Wo?, Wie?, Wie viele Personen?, Welche Verletzungen? Und warten Sie bitte auf Rückfragen.

]]>
news-974 Tue, 16 May 2023 16:17:06 +0200 Neuigkeiten vom Dresdner Roten Kreuz /jobs/presse-service/meldung/neuigkeiten-vom-dresdner-roten-kreuz.html Die aktuelle Ausgabe der rotkreuznachrichten ist erschienen. Schon seit vielen Jahren erhalten die Fördermitglieder des DRK-Dresden unsere rotkreuznachrichten mit allerei Informationen ihren Kreisverband betreffend. Nun gibt es diese Neuigkeiten auch digital.
In der aktuellen Maiausgabe informieren wir über:

  • Trend: Secondhand
  • DRK-Bergwacht rüstet sich für die Saison
  • Neue Veranstaltungsangebote
  • Ehrenamt bei der Blutspende - Gabriele Richter im Interview

 

 

]]>
news-970 Mon, 06 Mar 2023 10:24:28 +0100 Freie Plätze - Neue Tagespflege /jobs/presse-service/meldung/freie-plaetze-neue-tagespflege.html Am 06. März geht die zweite Tagespflege des Deutschen Roten Kreuzes Dresden in Betrieb. Die Räumlichkeiten befinden sich im DRK-Pflege- und Seniorenheim „Clara Zetkin“ im Dresdner Stadtteil Johannstadt gegenüber dem Herzzentrum.  In den neu gestalteten hellen Räumen können maximal 14 Tagesgäste bis zu acht Stunden von Fachpersonal betreut und versorgt werden.



Interessenten an einem Betreuungsplatz erreichen die Einrichtung unter der Telefonnummer 0351 4451640 sowie per E-Mail an tagespflege-simon@drk-dresden.de.

Tagespflege ist die Pflege und Betreuung in einer teilstationären Einrichtung, in der die Besucher viele Gleichgesinnte und Lebensfreude finden. Zahlreiche Aktivitäten und Angebote sorgen für eine sinnvolle Tagesstruktur. Zudem entlastet die Tagespflege pflegende Angehörige einen oder mehrere Tage in der Woche für ein paar Stunden. Sie können in dieser Zeit zur Ruhe kommen, ihren Hobbys nachgehen und Kraft tanken.

Die Tagespflege „Marie Simon“ ist montags bis freitags von 08:00 – 16:00 Uhr geöffnet.

Adresse: Tagespflege „Marie Simon“
                (Zugang über das DRK-Pflege- und Seniorenheim Clara Zetkin, Haus A, Anbau)
                Fetscherstraße 111
                01307 Dresden

]]>
news-967 Wed, 04 Jan 2023 08:27:00 +0100 Hilfe für Trauernde /jobs/presse-service/meldung/hilfe-fuer-trauernde.html Im DRK-Altenpflegeheim Pieschen bekommen Trauernde Unterstützung. Trauer ist eine schmerzvolle Erfahrung, die nicht allein durchlaufen werden muss. Gemeinsam mit der ev. Luth. Laurentiuskirchgemeinde bietet das DRK-Altenpflegeheime Pieschen ab November Trauernden die Möglichkeit in Kontakt mit Menschen in ähnlicher Situation zu kommen.

„Oft ziehen sich Trauernden zurück und geraten in soziale Isolation. Im Trauercafé können sie durch den Austausch mit anderen Betroffen sowie geschulten Seelsorgern ihre eigene Trauer besser verarbeiten, indem sie miteinander reden,“ weiß Heimleiterin Barbara Fleck.

Wer teilnehmen möchte meldet sich unter 0351 8628100.

]]>