Statikseil und HMS
Großes Training bei der Bergwacht in der Sächsischen Schweiz
Wer an regnerischen Frühlingstagen in der Sächsichen Schweiz wandert, kann normalerweise Ruhe und Abgeschiedenheit erleben. An diesem Wochenende aber wimmelte es am Rauenstein von rot-blau gekleideten, fröhlichen Menschen in voller Action. Die Bereitschaft Dresden der Bergwacht des deutschen roten Kreuzes hatte eingeladen zur Jahresauftaktübung. Insgesamt fast 50 ehrenamtliche Bergretter_innen aus der gesamten Sächsischen Schweiz und sogar einige Kamerad_innen aus dem Zittauer Gebirge hatten sich versammelt, um sich sorgfältig auf die anstehende Dienstsaison vorzubereiten. Je nach Ausbildungsstand wurden der Patient_innentransport in absturzgefährdetem Gelände, das Retten von Patient_innen aus Felswänden, von Felsvorsprüngen inmitten einer hohen Wand, oder aus einer tiefen Spalte geübt. Zusätzlich fand am Samstag noch eine erfolgreiche Prüfung statt, sodass nun 4 frischgebackene Einsatzkräfte und 3 neue Felsretter_innen, d.h. mit Spezialausbildung zur Rettung aus der Höhe, zur Verfügung stehen. Am Sonntag wurden sogar 5 (unverletzte) „Patient_innen“ im Wald versteckt, sodass komplexe, realitätsnahe Einsätze durchgespielt werden konnten. In großen und kleinen Teams besprachen wir die verschiedenen Rettungstechnicken, das Vorgehen bei bestimmten Einsätzen und die korrekte Handhabung des Materials. Unzählige schwere Kisten und Rucksäcke mit Seilen, Schlingen, Karabinern, Funkgeräten und weiterem Einsatzmaterial wurde benötigt, allein am Sonntag waren insgesamt 2300m Seil im Einsatz.
Am Sonntagabend schauen erschöpfte, aber glückliche Gesichter aus den rot-blauen Jacken hervor. Jeder von uns konnte unheimlich viel lernen, viel Spaß haben mit guten Freunden und neue, tolle Menschen kennenlernen, ob an den Übungsstationen, abends beim „um die Wette Knoten legen“ oder am Lagerfeuer. Das launische Wetter konnte niemanden einschüchtern und wir blicken, dank der mit unheimlich viel Herzblut, Energie und Zeit organisierten Übung, auf ein äußerst gelungenes Wochenende zurück.
Ein Beitrag von Sandra Krause